RAVeL/Vennbahn
Kein motorisiertes Verkehr, keine Hindernisse und flach: ein Traum für jeden Radfahrer und genau das, was Personen mit eingeschränkter Mobilität und Kinder brauchen, um ruhig spazieren und die wunderschöne Landschaft unserer Ardennen-Eifel-Region genießen zu können.
RAVeL
RAVeL steht für Réseau Autonome de Voies Lentes, also „unabhängiges Netz langsamer Wege“. Das Wegenetz wurde auf stillgelegten Treidelpfaden sowie auf Bahntraßen eingerichtet.
Die RAVeL-Strecke L45a ist eine Abzweigung des international prämierten Vennbahn Radwegs. Sie führt von Weywertz über Losheimergraben (Start des Kyllradweges) nach Stadtkyll und ist 18,5 km lang.
Alle RAVeL-Wege sind nur für nicht-motorisierte Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radfahrer, Skater…) zugänglich. Die maximale Steigung beträgt 2%.
Die RAVeL-Strecke L45a ist vollständig asphaltiert.
Vennbahn
Der Vennbahn Radweg ist einer der längsten Bahntrassenradwege Europas. Er führt durch die 3 Länder Deutschland, Belgien und Luxemburg. Von Aachen aus das Hohe Venn nach Troisvierges können sie auf 125km Natur und Vennbahn-Geschichten erleben.
Die Vennbahn Plus-Routen Vennbahn Plus 8 und Vennbahn Plus 11 führen in der Gemeinde Bütgenbach über das Netz des Knotenpunktsystems Velotour und die RAVeL-Strecke L45a.