Weywertz
Weywertz (1.743 Einwohner in 2014) weist wohl die verschiedenartigste Struktur von allen Dörfern der Gemeinde auf.
Es streckt sich über eine Länge von 4 km aus und liegt teils auf einer Gipfelreihe, teils in einer Talsohle. Die berühmte Vennbahn durchquert das Dorf.
Sehenswürdigkeiten und Freizeit
- Die St. Michaels- Kirche
Auf dem Platz vor der St. Michaels-Kirche (1959, Turm im neoromanischen Stil) steht, seit 1668, eine rund 20 m hohe Linde. Sie ist über 350 Jahre alt und wurde 1984 unter Natur- und Denkmalschutz gestellt. - Die ehemalige Mühle
Die ehemalige Mühle (1834) im Warchetal ist zum einen interessant wegen ihres Aussehens, zum anderen weil sie einst Strom produzierte, und zwar zum ersten Mal an Heiligabend 1912. Hier in der Nähe, an mehreren Weihern, können Angler in ungestörter Ruhe ihrem Hobby frönen. - Wintersportzentrum
- Weywertz verfügt über einen Kinderspielplatz.
Wanderungen
- Winterwanderweg | 2,5 & 4,5 km
- Geocaching in Weywertz | 5,1 km
- Zur Alten Mühle | 6,5 km
- Zum Sankersborn | 7 km
- Narzissenwanderung | 9 km
- Zum Burghügel | 12 km
- Weg des Gedenkens | 97 km (Etappenwanderung)
Fahrradrouten
MTB
- Am schwarzen Hügel | 18 km
Knotenpunktrouten
- Warche-Route | 23 km
- Vennbahn Plus 8 | 32 km
- O-Velo 6-Zwischen Amel und Warchenne | 32 km
- O-Velo 5-Rund um den See von Bütgenbach | 33 km
- Vennbahn Plus 11 | 37,3 km
- Radrundfahrt durch die Natur | 45 km
Andere Routen
- Spiel- und Radelrunde | 17 km
Mehr Info über Weywertz